Remote Authentication Dial-In User Service

{| class="wikitable float-right" style="width:22em;" |+ style="background: #C0C0FF"| RADIUS
(Remote Authentication Dial-In User Service) |Familie: |Internetprotokollfamilie |- |Einsatzgebiet: |Authentifizierung, Autorisierung und Accounting |- |Ports: |1812/UDP |- |colspan="2" style="text-align:center"| |- |Standards: |RFC 2058 (1997) |} Remote Authentication Dial-In User Service (RADIUS, deutsch „Authentifizierungsdienst für sich einwählende Benutzer“) ist ein Client-Server-Protokoll, das zur Authentifizierung, Autorisierung und zum Accounting (Triple-A-System) von Benutzern bei Einwahlverbindungen in ein Computernetzwerk dient. RADIUS ist der De-facto-Standard bei der zentralen Authentifizierung von Einwahlverbindungen über Modem, ISDN, VPN, WLAN (IEEE 802.1X) und DSL.

Eine Weiterentwicklung ist das bisher weniger verbreitete Protokoll Diameter, welches weitere Funktionen umfasst, aber nicht vollständig abwärtskompatibel ist. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 3 von 3 für Suche 'RADIUS ..', Suchdauer: 0,01s Treffer weiter einschränken
  1. 1

    Radius Prawiro: kiprah, peran dan pemikiran von RADIUS ..

    Veröffentlicht 1998
    Buch
  2. 2

    Pergulatan Indonesia membangun ekonomi: pragmatismedalam aksi von PRAWIRO, Radius

    Veröffentlicht 1998
    Buch
  3. 3

    Pergulatan Indonesia membangun ekonomi pragmatisme dalam aksi/editor Frans M. Parera von PRAWIRO, Radius

    Veröffentlicht 1998
    Buch